Veranstaltung: | 2. Landesmitgliederversammlung Grüne Jugend Brandenburg 2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 1.2. Sprecher*in (Offener Platz) |
Antragsteller*in: | Gerrit Alino Prange (Grüne Jugend) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 18.09.2019, 19:36 |
B7: Gerrit Alino Prange
Selbstvorstellung
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin Gerrit und seit fast genau 2 Jahren wohne und studiere ich in Potsdam. Nachdem ich in München aufgewachsen bin, verbrachte ich nach meinem Schulabschluss einige Zeit in Mittelamerika und war an der Grundschulbildung unterversorgter Kinder beteiligt. Weiterhin habe ich mich mit dem Leben existenzbedrohter indigener Bevölkerungsgruppen und den Motiven revolutionärer Bewegungen aus der Vergangenheit, aber auch aus der Gegenwart, wie beispielsweise den Zapatistas aus Mexiko beschäftigt.
Nach dieser intensiven Zeit wurde mir bewusst, dass ein Leben in Deutschland nur unter aktiver Gestaltung und Teilhabe an der gegenwärtigen Politik für mich möglich ist.
Durch mein Studium der Politik, Geschichte und Soziologie, sowie meinen Nebenjob im Besucherdienst des Deutschen Bundestages, fühle ich mich strukturell für eine junggrüne Vertretung unserer gemeinsamen Interessen gewappnet.
Die konsequente Einforderung einer bereits im Grundgesetz verankerten bedingungslosen Gleichberechtigung von Frau und Mann, die nachdrückliche Erwartung an unsere kommende Regierung sich endlich als handlungsfähig in der Klimakrise zu beweisen und die rote Karte für Rechtsextremismus, sind für mich existenziell auf dem Weg in eine friedliche, gerechte Brandenburger Gesellschaft.
Die Landtagswahl war ein Erfolg, obwohl die Stimmen für die B90/Grünen noch hinter den Erwartungen lagen. Als Teil des Wahlkampfteams in Vertretung für die Grüne Jugend in Potsdam, konnte ich bereits viel Erfahrung darin sammeln, mit den bündnisgrünen effektiv zusammenzuarbeiten. Es hat Spaß gemacht und trotzdem wurde mir bewusst, dass eine aufmerksame Trennlinie zwischen uns ganz wichtig für die zukünftige Zusammenarbeit bleibt.
Jetzt beginnt eine neue wichtige Phase. Wie orientieren wir uns, abhängig davon, ob die B90/Grünen mitregieren oder in der Opposition verbleiben werden? Wie reagieren wir auf einen möglichen Kenia Koalitionsvertrag? Und werden wir es schaffen noch mehr Leute für eine nachhaltige Wende, einen vernunftbasierten Kohleausstieg in Brandenburg zu gewinnen? Es gibt noch viel zu tun, aber auch so viel Licht in diesem Nebel aus Waldbrandrauch und grobschlächtigen rechten Parolen in die ganz falsche Richtung.
Wir sind am Zug, gemeinsam mit FFF, Extinction Rebellion und vielen anderen werden wir nicht aufgeben. Es ist unsere Zukunft, es ist unser Werteverständis und es ist unsere von Diversität geprägte Freiheit, die auf dem Spiel steht. Die Bündnisgrünen geben uns viel Raum für Mitgestaltung, dieser Raum ist auch angebracht, überträgt uns aber auch ein hohes Maß an Verantwortung. Lasst uns gemeinsam diese Teilhabe wahrnehmen und weiterhin (!) unsere Interessen auch gegenüber den Bündnisgrünen nachdrücklich zum Ausdruck bringen.
Wesentliche Themen für mich sind:
- Prävention von Rassismus und Sexismus bei Jugendlichen
- Bekenntnis zur Demokratie und deren weltweiten VerteidigerInnen, von Brasilien über den Sudan bis nach Hongkong
- Integrationsprozesse in Deutschland und Brandenburg
- kritische Auseinandersetzung mit dem Neoliberalismus
- Verteidigung unserer Freiheitsrechte - sowohl auf der Straße, als auch im Internet
- kompromissloses Entgegentreten beliebiger Polizeigesetze, welche unsere freiheitliche Gesellschaft gefährden
- Enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Organisationen und Stiftungen
- Bildung in Brandenburg - Was bringt der Digitalpakt zwischen Bund und Ländern eigentlich den SchülerInnen und Lehrkräften im Detail?
- Als unsere gemeinsame Aufgabe in nächster Zeit sehe ich vor allem die Verbreitung und Verteidigung unserer Ideen und Leitlinien für eine sozialgerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft.
Weiterhin würde ich mir wünschen, noch mehr Zeit damit zu verbringen, gemeinsam politische Instanzen zu besuchen, Workshops zu gestalten, Ideen auszuarbeiten und Aktionen zu planen.
Opportunismus ist langweilig.
Es kann so einfach sein mit Integrität, guter Laune und einer Prise Liebe.
Motivierende Worte hin oder her - ich würde gerne mit euch und als euer Sprecher für Brandenburg all das in die Tat umsetzen!
Euer Gerrit
- Alter:
- 23
- Geschlecht:
- ja
- Wohnort:
- Potsdam